Museen in und um Meran
Kunst trifft Geschichte
Museen in Meran. Und drum herum. Historisches. Geschichtliches. Kurioses. Zeitgenössisches. Ganz nah an Ihrem Hotel. Oder etwas weiter weg. Um Meran und Südtirol besser kennenzulernen. Und zu verstehen. Ihre ganz persönliche Zeitreise. Viel Vergnügen.
Eine kleine Auswahl der schönsten Museen in und um Meran
Museum Palais Mamming
Palais Mamming. Ein restauriertes Barockpalais am Pfarrplatz. Direkt am Ende der Meraner Lauben.
Das Meraner Museum. Eingeweiht 1900 als ältestes Museum in Südtirol. Nach mehreren Umzügen im neu renovierten Palais Mamming angekommen.
Mit einer Sammlung zur historischen Entwicklung der Stadt Meran. Von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Moderne. Mit einigen Exoten. Wie einer ägyptischen Mumie, einer sudanesischen Waffensammlung des Abenteurers Slatin Paschas, einer Schreibmaschine Peter Mitterhofers und der Totenmaske Napoleons. Heimatmuseum modern.
Öffnungszeiten:
Ostern bis zum 6. Januar:
Dienstag – Samstag: 10.30 – 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10.30 – 13.00 Uhr
Palais Mamming Museum, Pfarrplatz 6, Meran
www.palaismamming.it
Landesfürstliche Burg
Historisch. Im 15. Jahrhundert erbaut von Erzherzog Sigmund von Österreich. Burghof, Wehrgang, zwei Stockwerke. Möbel aus Gotik und Renaissance.
Öffnungszeiten:
Ostern bis zum 6. Januar:
Dienstag – Samstag: 10.30 – 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 10.30 – 13.00 Uhr
Landesfürstliche Burg, Galileistraße, Meran
www.gemeinde.meran.bz.it
Touriseum
Das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus. In Schloss Trauttmansdorff bei Meran. Im botanischen Garten von Meran „Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff“. Früher Feriendomizil von Kaiserin Elisabeth von Österreich („Sissi“). Heute unterhaltsames Erlebnismuseum für Tourismus. Über die Geschichte des Tourismus in Tirol. Lebendig inszenierte Räume. Spannende Zeitreise durch 200 Jahre Tourismusgeschichte. Aus Sicht von Reisenden und Gastgebern.
Öffnungszeiten:
April – Mitte Oktober: 9.00 – 19.00 Uhr
Mitte -Ende Oktober: 9.00 – 18.00 Uhr
1.–15. November: 9.00 – 17.00 Uhr
Touriseum, St.-Valentin-Straße 51a, Meran
www.touriseum.it
Kunst Meran
Ein Haus für zeitgenössische Kunst in der Meraner Altstadt. Im Haus der Sparkasse. Hisorisches Laubenhaus mitten im Herz der Meraner Lauben.
Internationaler Treffpunkt für zeitgenössische Ausdrucksformen. Bildende Kunst, Architektur, Fotografie, Literatur, Musik, neue Medien.
Wechselnde Ausstellungen lokaler Künstler im internationalen Kontext. Spannend. Modern. Abwechslungsreich.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag: 10.00 -18.00 Uhr
Sonn- und Feiertage: 11.00 – 18.00 Uhr
Kunst Meran, Laubengasse 163, Meran
www.kunstmeranoarte.org
Frauenmuseum
Im ehemaligen Klarissenkloster am Meraner Kornplatz. Passend zum Thema.
200 Jahre Frauengeschichte in zahlreichen Sammlerstücken. Kleider, Accessoires, Dokumente und Alltagsgegenstände dokumentieren die wechselnden Rollen der Frau. Permanente Ausstellungen. Sonderausstellungen. Wen Gegenstände Geschichten erzählen.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 12.30
Frauenmuseum Meran, Meinhardstraße 2, Meran
www.museia.it
Jüdisches Museum und Synagoge
Im Villenviertel von Meran. Zur Geschichte der Kultusgemeinde Meran. Und zu jüdischem Brauchtum.
Öffnungszeiten:
ganzjährig, außer an jüdischen Feiertagen
Montag – Freitag: 9.00 -12.00 Uhr
Jüdisches Museum, Schillerstraße 14, Meran
www.meranoebraica.it
Russisch-orthodoxe Gedenkstätte Nadezda Borodina
Umfangreiche Sammlung. Von Ikonen, Kultusobjekten, Dokumenten und Büchern. Im Bauensemble um die Nikolaus-Kirche. Über die russisch-orthodoxen Gemeinschaft im Meran der Jahrhundertwende. Gespendet von der Moskauerin Nadezda Iwanowna Borodina.
Öffnungszeiten:
Führungen nach Vereinbarung (außer Weihnachten und Ostern) – Tel. +39 335 6158588 – e-mail: rus.bz@tiscali.it
St. Nikolaus-Kirche, Schafferstraße 21, Meran
www.rus-bz.it
Südtiroler Archäologiemuseum
Das Ötzi-Museum in Bozen. Dauerausstellung der wichtigsten Funde zur Archäologie in Südtirol. Mit dem Sensationsfund „Der Mann aus
dem Eis – Ötzi“. Die älteste Feuchtmumie der Welt. Voller Geheimnisse.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 18.00 Uhr
Archäologiemuseum, Museumsstraße 43, Bozen
www.iceman.it
Schloss Tirol
In Dorf Tirol. Stammschloss des Landes Tirol. Fürstenresidenz im Stil der staufischen Reichsburgen des 12. und 13. Jahrhunderts.
2 Palastbauten mit zweigeschossiger Palastkapelle. Romanische Bauplastik an Portalen und Fenstern, gotischer Freskenschmuck.
Öffnungszeiten:
Ostern – Mitte November:
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr
Schloss Tirol, Dorf Tirol oberhalb Meran
www.schlosstirol.it
Eisenbahnwelt Rabland
Eine der größten privaten Modelleisenbahnsammlungen Europas. Mit 20.000 Zugmodellen. „Südtirol in Miniatur“. Sonderausstellung „Einsteigen bitte!“.
Mit Kinderecke. Für kleine und große Kinder sehr interessant.
Öffnungszeiten:
April – Oktober: 10.00 – 17.00 Uhr (Samstag Ruhetag)
November – Dezember: Sonntag 10.00 -17.00 Uhr
Eisenbahnwelt, Geroldplatz 3, Rabland / Partschins
www.eisenbahnwelt.eu
Schreibmaschinenmuseum „Peter Mitterhofer“
In Partschins. Zur Entwicklung der Schreibmaschine. Beginnend mit Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, einem gebürtigen Partschinser. Die Ausstellung zeigt hunderte Modelle, darunter viele seltene und ungewöhnlich Geräte.
Öffnungszeiten:
April – Oktober :
Montag: 14.00 – 18.00 Uhr
Dienstag – Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr
November – März:
Dienstag: 10.00 – 12.00 Uhr
Schreibmaschinenmuseum, Kirchplatz 10, Partschins
www.typewritermuseum.com